Heesters, Johannes


 

* 05.12.1903 in Amersfoort / Niederlande

 

Johannes  ("Jopie") Marius Nicolaas Heesters ist ein niederländischer Schauspieler und Sänger.

Seine Paraderolle

Als Johannes 16 wird besucht er mit seinem Vater eine Theateraufführung und beschließt Schauspieler zu werden. Er macht eine Gesangs- und Schauspielausbildung und erhält gleich danach eine Reihe an Engagements auf der Bühne und im Film. 1938 singt er erstmals die Rolle des Grafen Danilo in der Lustigen Witwe , eine Rolle, die er 35 Jahre lang behalten und zu seiner Paraderolle ausbauen sollte.

Politische Verstrickungen und das Fernsehen als Karrieresprungbrett

Gelegentlich wird Heesters auch heute noch vorgeworfen, dass er auch in der Zeit des Nationalsozialismus vielfach in Deutschland aufgetreten ist. Sympathiebekundungen für das Regime sind von ihm aber nicht bekannt; er hat sich aber in dieser Zeit auch nicht explizit vom Nationalsozialismus und der deutschen Politik distanziert.

 

Neben der Bühnenarbeit hat auch das Fernsehen an Heesters phänomenaler Karriere seinen Anteil, er wirkt in vielen Produktionen mit und ist ein begehrter Gast in einschlägigen TV-Shows.

Filmographie (Auswahl):

  • Cirque Hollandais (1924)
  • Bleeke Bet (1934)
  • Die Leuchter des Kaisers (1936)
  • Der Bettelstudent (1936)
  • Das Hofkonzert (1936)
  • Gaspaorone (1937)
  • Hallo Janine (1939)
  • Die lustigen Vagabunden (1940)
  • Rosen in Tirol (1940)
  • Jenny und der Herr im Frack (1941)
  • Es lebe die Liebe (1944)
  • Glück bei den Frauen (1944)
  • Es fing so harmlos an (1944)
  • Frech und verliebt (1944)
  • Die Fledermaus (1946)
  • Wiener Melodien (1947)
  • Hochzeitsnacht in Paradies (1950)
  • Professor Nachtfalter (1951)
  • Tanz ins Glück (1951)
  • Die Csardasfürstin (1951)
  • Im weißen Rößl (1952)
  • Die Jungfrau auf dem Dach (1953)
  • Schlagerparade (1953)
  • Stern von Rio (1954)
  • Gestatten, mein Name ist Cox (1955)
  • Opernball (1956)
  • Heute heiratet mein Mann (1956)
  • Bel Ami - Der Frauenheld von Paris (1957)
  • Viktor und Viktoria (1957)
  • Bühne frei für Marika! (1958)
  • Frau im besten Mannesalter (1958)
  • Junge Leute brauchen Liebe (1961)
  • Otto - Der Film (1985)
  • Altes Herz wird noch eimal jung (1991)
  • 1 1/2 Ritter - auf der Suche nach der hinreißenden Herzelinde (2008)

Auszeichnungen:

  • Ehrenpreis der Stadt Wien (1967)
  • Bambi (1967)
  • Filmband in Gold (1975)
  • Ehrenmitgliedschaft des Theaters des Westens (1982)
  • Medaille München leuchtet (1983)
  • Ehrenmitgliedschaft des Gärtnerplatztheaters München (1983)
  • Ehrenmitgliedschaft der Volksoper Wien (1984)
  • Bayerischer Verdienstorden (1984)
  • Bambi (1987)
  • Bambi (1990)
  • Verdienstorden des Landes Berlin (1993)
  • Publikumspreis "Goldener Vorhang" (1996)
  • Bambi (1997)
  • Silbernes Blatt der Dramatiker Union (1999)
  • DIVA- Award (2000)
  • Platin- Romy für sein Lebenswerk (2001)
  • Goldene Kamera für sein Lebenswerk (2002)
  • Bambi (2003)
  • Verleihung des Ehrentitels Kammersänger (2004)
  • Ehrenpreis des Radio Regenbogen Award (2006)
  • Bambi (2007)
  • Bambi (2008)