Als Johannes 16 wird besucht er mit seinem Vater eine Theateraufführung und beschließt Schauspieler zu werden. Er macht eine Gesangs- und Schauspielausbildung und erhält gleich danach eine Reihe an Engagements auf der Bühne und im Film. 1938 singt er erstmals die Rolle des Grafen Danilo in der Lustigen Witwe , eine Rolle, die er 35 Jahre lang behalten und zu seiner Paraderolle ausbauen sollte.
Gelegentlich wird Heesters auch heute noch vorgeworfen, dass er auch in der Zeit des Nationalsozialismus vielfach in Deutschland aufgetreten ist. Sympathiebekundungen für das Regime sind von ihm aber nicht bekannt; er hat sich aber in dieser Zeit auch nicht explizit vom Nationalsozialismus und der deutschen Politik distanziert.
Neben der Bühnenarbeit hat auch das Fernsehen an Heesters phänomenaler Karriere seinen Anteil, er wirkt in vielen Produktionen mit und ist ein begehrter Gast in einschlägigen TV-Shows.