Das Jahr 1957 ist von einem inhaltlichen Umschwung geprägt. Das Kindeprogramm ist fiktionaler geprägt und schulverwandte Natur- und Technikthemen werden Aufbereitet.
3. Juli
Ab 17 Uhr wird in der Kinderstunde der Zauberteppich, ein Märchenspiel mit Grete Naues Tanzkindern ausgestrahlt.
4. Juli
Ab 17 Uhr werden zehn Minuten mit Adalbert Dickhut ausgestrahlt.
27. Juli
Das Jugendschutzgesetz zum Schutz von Kindern und Jugendlichen in der Öffentlichkeit beschließt ein Kinoverbot für Kinder unter sechs Jahren.
30. September
Von 17 bis 18 Uhr wird in der Jugendstunde ein Zoo am Rande der Nordsee, das Nordsee-Aquarium in Bremerhaven, besucht. Die Leitung der Sendung übernimmt Udo Langhoff.
Ilse Obrig und Johanna Schüppel beginnen mit der Arbeit an einer Sandmännchen-Figur.
4. Mai
Um 21:30 Uhr wird die Sendung Abenteuer mit dem Zeichenstift ausgestrahlt.
23. Mai
Um 17:15 Uhr wird in der Jugendstunde Ziehen - Laufen - Los ausgestrahlt.
5. Oktober
Um 14:30 Uhr wird in der Kinderstunde die amerikanischen Kinderserie Fury das erste Mal im deutschen Fernsehen ausgestrahlt.
21. Juni
Um 14:30 Uhr wird beim Südwestrundfunk (SDR) Die Texas Rangers, die Geschichte einer berühmten Polizeitruppe, ausgestrahlt.
27. Juni
Um 17:30 Uhr wird Samstagnachmittag zu Hause: Ein buntes Allerlei mit Hans Reinhard Müller ausgestrahlt. Zu sehen sind unter anderem eine neue Folge von Lassie.
10. Juli
Von 17 bis 18:30 Uhr wird in der Jugendstunde der Spielfilm Gift im Zoo ausgestrahlt.
17. September
Von 17 bis 18 Uhr wird Sport - Spiel - Spannung, eine unterhaltsame Sendung mit Heinrich Fischer, ausgestrahlt.
1. Dezember
Beim SFB wird das Sandmännchen das erste mal in einem westdeutschen Sender ausgestrahlt.
3. Februar
Um 17:20 Uhr wird Tills Teddybär ausgestrahlt.
19. Februar
Von 17 bis 18:30 Uhr wird Pünktchen und Anton, ein Fernsehspiel nach dem Roman von Erich Kästner, ausgestrahlt.
24. Februar
Um 17 Uhr wird Verkleiden mit Grete Naues Tanzkindern ausgestrahlt.
10. März
Um 17 Uhr wird Ritter Sammelschuh, ein Handpuppenspiel der Hohnsteiner Puppenbühne, ausgestrahlt.
11. August
Um 17:15 Uhr wird beim Hessischen Rundfunk (HR) Jazz für junge Leute, mit Olaf Hudtwalcker und dem Günter-Kronberg-Quintett, ausgestrahlt.
30. September
Um 17 Uhr wird Unternehmen Ameise, ein Fernsehspiel von Gerd Prager und inszeniert von Udo Langhoff, ausgestrahlt.